Ich bin in Argentinien geboren, auf Teneriffa (Kanarische Inseln) aufgewachsen und lebe seit einigen Jahren in Berlin. Ich begann mit Ballett, der Grundlage allen Tanzes, und entwickelte dann andere Disziplinen wie Flamenco und lateinamerikanische Stile: Salsa, Samba und Bachata. Aufgrund meines Temperaments und meiner künstlerischen Wurzeln verliebte ich mich in lateinamerikanische Tänze und spezialisierte mich auf diese Rhythmen aus der
Für mich geht es beim Tanzen darum, zu strahlen, aufzuwachen, das eigene volle Potenzial zu entfalten, sich frei, lebendig und selbstbewusst im Leben zu fühlen. Es geht darum, alle Emotionen ausdrücken zu können, es geht um Gefühle, es geht darum, mit dem Leben verbunden zu sein, es geht darum, im Einklang mit dem zu sein, was der Mensch ist. Wenn Sie tanzen, spiegeln Sie Ihre gesamte Lebenserfahrung, Ihre Persönlichkeit, Ihre Ängste und Ihre Emotionen wider. Letztendlich geht es beim Tanzen darum, sich selbst kennenzulernen und nach innen zu schauen.
Von klein auf, schon in meiner Kindheit, hatte ich immer das Bedürfnis, mich durch Tanz auszudrücken. Es war wie ein Impuls, der aus meinem Inneren kam. Seit ich als 4jährige mit dem Ballett angefangen habe, wusste ich immer, dass ich Tänzerin werde würde.
Während meiner Reise als Tänzerin konnte ich verschiedene Tanzstile sowie andere Bereiche lernen und genießen, die mir bei meiner Ausbildung und Erfahrung geholfen haben; wie Body Percussion, Theater und Puppen. Ich habe mich nie damit beschäftigt, nur einen Tanzstil zu lernen, ich habe immer verschiedene Stile und Lehrer ausprobiert. Einige der Lehrer waren so anspruchsvoll, dass ich im Unterricht aus Angst, etwas falsch zu machen, litt. Dadurch verlor ich die Freude am Lernprozess. Es war jedoch etwas, das ich veränderte, als ich anfing, mich dem Unterrichten zu widmen.
In meinen Kursen lege ich großen Wert darauf, den Prozess zu genießen und sich in einem gemütlichen Raum gut aufgehoben zu fühlen.
Humor ist mir wichtig, denn Lachen hilft uns, uns zu entspannen und Informationen besser zu verarbeiten. Die Fehler, die man im Unterricht machen kann, sehe ich als Möglichkeiten zum Improvisieren. Je mehr Fehler du machst, desto mehr übst du und gewinnst dadurch viel Vertrauen in dich selbst und deinen eigenen Stil.
Die Choreographien und die Tanztechnik sind sehr wichtig aber nicht wichtiger als das LERNEN zu GENIESSEN.